Veranstaltungsort:
Festspielhaus am Wall
Theaterstraße 5
26721 Emden
+49 4921 940011
Theater Kultur & Kunst
Ein Stück Emder Geschichte
24.09.2025
Wo: Festspielhaus am Wall
Beginn: 20:00 Uhr
25,00 € pro Person
Am 1. Oktober 1938 wurden vom Oberlandesgericht Hamm im so genannten „Emder Massenprozess“ 60 Urteile über Mitglieder und Sympathisanten der ab 1933 verbotenen Emder KPD gesprochen.
Ein Großteil dieser Personen stammte aus Emden. Den Urteilen war eine große Verhaftungswelle durch die Gestapo Wilhelmshaven im Jahr 1937 vorausgegangen. Der Anklagevorwurf lautete „Vorbereitung zu einem hochverräterischen Unternehmen“. Nur drei Angeklagte wurden freigesprochen. Alle anderen wurden zu hohen Gefängnis- oder Zuchthausstrafen verurteilt. 22 Personen wurden darüber hinaus die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt.
Unter den 60 Personen befanden sich auch sieben Frauen: Josephine Birth, Johanna Brandes, Liselotte Grimpe, Anna Janssen, Emma Lichtnow, Marie-Louise Loop und Aaltje Tjabendina Staub.
Das Theaterstück greift die Geschichten dieser mutigen Frauen auf. Es erzählt von ihrem erlittenen Unrecht und von ihrem Kampf um Wiedergutmachung.
Quelle: Das rote Kleid - Ein Stück Emder Geschichte: Kulturevents Emden